Perspektive aus dem Bahnhof Lageplan Perspektive aus dem Wald Grundriss Erdgeschoss Grudriss Regelgeschoss Innenraumperspektive Schnitt Süd- und Nordansicht Piktogramme Fassadenschnitt

Blickpunkt Station Urdorf


Das Areal in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Urdorf liegt an der Schnittstelle zweier gegensätzlicher Welten: im Norden urban durch die Stationsstrasse gefasst, im Süden natürlich begrenzt durch den Schlieremer Wald. Die besondere Lage bildet den Ausgangspunkt für eine Wohnüberbauung, die das Wohnen im Grünen neu interpretiert.

Die erste Etappe konzentriert sich auf zwei viergeschossige Baukörper, die sich wie eine Perlenkette entlang der Waldabstandslinie legen. Die mäandrierende Form der Gebäude schafft starke Bezüge zum angrenzenden Waldrand, strukturiert die Freiräume und bringt Naturerleben bis tief in die Wohnungen.

Das Ensemble verbindet Mietwohnungen mit gewerblich genutzten Sockelzonen im Osten sowie Eigentumswohnungen mit privaten Gärten im Westen. Die Grundrisse zeichnen sich durch polygonale Wohnräume, Gartenzimmer und grosszügige Terrassen aus.

Das autofreie Areal wird über ein feinmaschiges Wegenetz mit dem Wald und der Umgebung verknüpft. Der gemeinschaftliche Waldsaum, dicht bepflanzt, naturnah gestaltet, wird zur identitätsstiftenden Zone für Aufenthalt, Spiel und Begegnung.

In einer zweiten Etappe wird mit einem achtgeschossigen Turmbau ein städtebaulicher Akzent gesetzt. Ein vorgelagerter Platz bildet das einladende Entrée zum neuen Quartier – ein Zusammenspiel aus Natur, Architektur und Nachverdichtung.





Status
Studienauftrag 2024

Ort
Urdorf, CH

Projektpartner
illiz architektur

Habitat Landschaftsarchitektur

Durable Planung und Beratung GmbH, Nachhaltigkeit

WaltGalmarini AG, Tragwerk

WEGO Gebäudetechnik GmbHG, Gebäudetechnik

Gruner AG, Brandschutz

ERR AG, Verkehrsplanung

Loran Asaad, Visualisierung

Grösse
9’400 qm


0
Skip to Content
STADTGRAD
werk
studio
STADTGRAD
werk
studio
werk
studio

STADTGRAD © 2025

impressum datenschutz